Craniosacrale Körperarbeit
die selbstheilungskräfte aktivieren
„Was auch immer das Gefühl ist – ob Schmerz oder Freude – es ist ein Geschenk, und seine Schönheit liegt darin, dass es dir zeigt, dass du lebendig bist. Das Ziel im Leben ist nicht, immer glücklich zu sein, sondern all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt.“
M.B. Rosenberg
„Alles, was ist, darf sein. Und alles, was sein darf, verändert sich.“
Rolf Bänteli
Was ist craniosacrale Körperarbeit?
den atem des lebens aktivieren
Entstanden ist die craniosacrale Körperarbeit im 20. Jahrhundert durch Dr. William Garner Sutherland, einem Schüler von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie.
Es handelt sich um eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das Cranio-Sacrale-System des Körpers zu entspannen. DIeses System besteht aus den Knochen des Schädels (Cranium) und dem Kreuzbein (Os sacrum), die über das Rückenmark miteinander verbunden sind.
Craniosacrale Körperarbeit basiert auf der Annahme, dass eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden auf Störungen im craniosacralen System zurückgeführt werden können.
Der Körper eines jeden Menschen besitzt eine natürliche Bewegung, die – einmal aus dem Takt gebracht – Blockaden entstehen lässt, die den Körper auf vielfältige Weise einschränken können. Diese Einschränkungen können den Bewegungsapparat treffen, aber auch innere Organe, das Immunsystem oder die Psyche. Die Auswirkungen sind so individuell wie unser Aussehen.
Die craniosacrale Körperarbeit versucht, durch sehr sanfte Stimulation, den Körper wieder in seine ureigene Bewegung zu bringen und die inneren Selbstheilungskräfte zu aktivieren, indem sie das Nervensystem beruhigt und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt.
Anwendungsgebiete
Craniosacrale Körperarbeit
Craniosacrale Körperarbeit mit Erwachsenen
- Probleme des Bewegungsappartes, wie z.B. Kopfschmerzen, Migräne, allgemeine Schmerzen des Rückens bei HWS, BWS und LWS Problematiken, Knie‑, Hüft- und Beckenleiden, „Hexenschuss“, Ischialgie, Schwindel, Tinnitus
- Nachbehandlung von Operationen , Narbenbehandlung Zahnbehandlungen, Kieferkorrekturen
- Gewebetraumata durch Sturz oder Unfall
- Stressbedingte Muskelverspannungen
- Probleme der inneren Organe wie z.B. Verdauungsstörungen, Menstruationsbeschwerden, Inkontinenz
- Erschöpfungszustände wie Burn-out oder Bore-Out
Craniosacrale Körperarbeit mit Kindern
- Schmerzen des Bewegungsapparates während Wachstumsschüben
- Gewebetraumata durch Unfälle und Stürze
- Zahnbehandlungen und Kieferkorrekturen
- Schlafstörungen
- Lernschwächen, Konzentrationsstörungen
- Geburtstraumata
Craniosacrale Körperarbeit mit Babys
- Geburtstraumata durch den Einsatz von Saugglocke, Zange
- Anpassungsstörungen nach einem Kaiserschnitt
- Entwicklungsverzögerungen
- Schwierigkeiten beim Laufenlernen
- Schreikinder, Schlafstörungen, Stillproblematiken
- Schiefhals, Asymmetrien, Hüftdysplasie
- Bindung zwischen Mutter und Kind
Craniosacrale Körperarbeit während und nach der Schwangerschaft
-
Schmerzen des Bewegungsapparates während der Schwangerschaft
-
Vorbereitung auf die Geburt
-
Rückbildung nach der Geburt
-
Stillprobleme
Ablauf einer Sitzung
Nach einem ausführlichen Gespräch zur Anamnese, legen wir gemeinsam einen Behandlungsplan fest. Die eigentliche Behandlung erfolgt auf einer Liege – meist in Rückenlage. Sie bleiben weitestgehend bekleidet. Achten Sie daher bitte auf eine bequeme und nicht einengende Bekleidung für die Sitzungen. Ich befunde Ihren gesamten Körper, indem ich meine Hände auf verschiedene Stellen Ihres Körpers lege und mich auf den individuellen Craniosacralen Rythmus einstimme. Ganzheitlich und mit großer Sorgfalt arbeite ich dann mit manuellen, energetischen und verbalen Techniken, um ihre Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Eine Sitzung dauert in der Regel 50 bis 70 Minuten – bei Kindern etwas kürzer. Planen Sie bitte ausreichend Zeit für eine Sitzung ein, um diese auch im Anschluss in Ruhe nachwirken zu lassen.
